Plots
Auf unseren CityBuild Servern gibt es auch ein PlotPlugin. Plots bieten jedem Spieler die Möglichkeit, Shops, Lager, Häuser und vieles mehr zu bauen.
Alle Befehle zu den Plots können über den Befehl /plot
bzw. /p
aufgerufen werden.
Hier gibt es Schnellzugriffe auf die Spezialfunktionen Auktionen und Usershops, als auch auf die Mitglieder des Plots und alle weiteren Einstellungen.
Der Kreativität steht nahezu nichts im Wege - bis auf die Grundstücksgrenzen.
Inhaltsverzeichnis
Beanspruchen
Standardmäßig bekommt man auf dem CityBuild-Server sein erstes Plot geschenkt, indem man den Befehl /plot auto
eingibt. Dort kann man sich zwischen den verschiedenen Plotwelten entscheiden.
Das Plot beinhaltet 30x30 Blöcke auf 256 Blöcke in der Höhe.
Zusätzlich zur "kleinen" GS-Welt (30x30 Blöcke pro Plot), gibt es noch die große GS-Welt, in der die Plots jeweils 80x80 Blöcke groß ist.
Ein kleines 30x30 Plot kostet 25.000 Münzen. Zwei Plots können für 5.000 Münzen verbunden werden.
Ein großes 80x80 Plot kostet 100.000 Münzen. Hier kostet das Verbinden bzw. Mergen 20.000 Münzen.
Mehr Infos zum Mergen: Plots verbinden / mergen
Verwalten
Als Plotbesitzer hat man die Möglichkeit, verschiedenste Einstellungen zu setzen.
Mit dem Befehl /plot
bzw. /p
können diese Einstellungen problemlos eingestellt werden.
Dazu zählen:
Den Grundstücksnamen ändern
Auf dem eigenen Plot kann der Plotbesitzer zu jeder Zeit den Namen des Plots über /p und mit Hilfe eines Rechstklickes ändern.
Der neue Grundstücksname muss zusammen geschrieben werden und darf maximal 16 Zeichen lang sein.
Auch die Farbe des Plotnamens kann geändert werden. Dazu klickt man einfach auf den Wollblock und sucht sich eine Farbe aus.
Das Anzeigeitem anpassen
Innerhalb desselben Menüs kann man das Item ändern, welches bei /plot homes angezeigt wird.
Das gewünschte Item muss in der Haupthand sein. Mittels eines Rechtsklicks auf das Gemälde wird das Item schließlich geändert.
Das Biom ändern
Der Plotbesitzer kann auf dem eigenen Plot zu jeder Zeit das vorherrschende Biom mit dem Befehl /plot biom
ändern.
Es stehen insgesamt zwölf verschiedene zusätzliche Biome zur Verfügung. Grundsätzlich ist zunächst immer das Biom Wald eingestellt.
Die zusätzlichen Biome kosten den Spieler Münzen. Je seltener ein Biom ist, desto teurer ist es im Normalfall.
Die einzelnen Biome bringen allerdings auch viele Vorteile mit sich. In der Screenshot-Reihe kann man sehr gut sehen, welche Auswahl es gibt.
Plot Gestaltung
Sollen Plotrand, Plotwand sowie der Plotboden zum Gesamtaussehen des Plots passen, können diese bei /plot
unter dem Punkt "Plot Gestaltung" angepasst werden.
Hierbei stehen insgesamt 41 verschiedene Blöcke zur Verfügung, beispielsweise der Magma Block.
Dieses Sortiment passt sich dem Rang des Spielers an.
Wichtig ist hierbei auch, dass jeder Grunstücksrand eine Geldsumme kostet. Mit Linksklick wird der ausgewählte Rand, sofern noch nicht freigeschaltet, gekauft.
Außerdem kann die Höhe des Rands um eine Y-Koordinate höher gesetzt werden, indem der Redstone-Verstärker im Menü links oben angeklickt wird.
Einige Ränder, Wände bzw. Böden können nur durch die Plot Crate oder Events freigeschalten werden.
Verschiedene Einstellungen ändern
Mit vielerlei Blöcken, wie z.B. Kisten, Beacons oder auch Kuchen, kann man interagieren. Über den Punkt Interagierbare Blöcke kann der Plot Besitzer einstellen, wer mit den Blöcken interagieren darf.
Nachfolgend sind die Plot Flags zu sehen:
Spieler Flags
In dieser Kategorie findet der Plot Besitzer Einstellungen, die sich auf die Rechte der hinzugefügten Spieler beziehen.
Der Reihe nach ist folgendes zu sehen:
- Barriere: Wer darf das Plot betreten?
- Schaufel: Wer darf Blöcke abbauen?
- Buch und Feder: Wer darf den Plot Chat benutzen?
- Eisenplatte: Wer darf Fahrstühle benutzen?
- Karte: Wer darf Karten erstellen?
- Angel: Dürfen Spieler sich gegenseitig angeln?
- Feder: Wer darf auf dem Plot fliegen?
Entity Flags
Hier kann der Plot Besitzer Einstellungen zu den freundlichen sowie feindlichen Tieren treffen.
- Schweine Ei': Sollen Tiere von allein spawnen?
- Schwert: Wer darf Tiere töten?
- Weizen: Wer darf Tiere töten?
- Leine: Wer darf Tiere anleinen?
- Angel: Wer darf Tiere anlocken?
- Schere: Wer darf Tiere scheren
- Grünes Ei: Sollen feindliche Mobs von allein spawnen?
- Bogen: Wer darf Monster töten?
- Namensschild: Wer darf Entities umbenennen?
- Wolle: Wer darf Schafe färben?
- Bob-Spawn Ei: Wer darf mit Dorfbewohnern handeln?
Vehikel Flags
Mithilfe dieses Reiters kann der Plot Besitzer entscheiden, was mit welchem Transportmittel angestellt werden darf.
- Angel: Wer darf Schweine reiten?
- Sattel: Wer darf Pferde reiten?
- Lama Spawn Ei: Wer darf Lamas reiten?
- Birkenholzboot: Wer darf Boote platzieren?
- Eichenholzboot: Wer darf mit Booten fahren?
- Fichtenholzboot: Wer darf Boote zerstören?
- Minecart mit Kiste: Wer darf Minecarts platzieren?
- Minecart: Wer darf mit Minecarts fahren?
- Minecart mit Trichter: Wer darf mit Minecarts interagieren?
- Minecart mit TNT: Wer darf Minecarts zerstören?
Block Flags
In der letzten Kategorie kann der Plot Besitzer bestimmen, wie mit den aufgelisteten Blöcken umgegangen werden soll.
- Laub: Sollen Blätter von natürlich gespawnten Bäumen verschwinden?
- Blaues Eis: Soll platziertes Eis schmelzen?
- Eis: Wer darf Eisläufer verwenden?
- Eimer: Wer darf Eimer auffüllen?
- Wassereimer: Wer darf Eimer entleeren?
Home-Punkt und Warp-Punkt einstellen
Mit dem Befehl /plot sethome
können Plotinhaber und Mitglieder des Plots zu jeder Zeit einen neuen Home-Punkt auf dem Plot bestimmen.
An diesem Punkt landet der jeweilige Spieler dann, wenn er sich mit /plot home <Plotname>
zum Plot teleportiert.
Mit dem Befehl /plot setwarp
kann der Plotinhaber einen Warp-Punkt auf dem Plot bestimmen.
Um ihn zu aktivieren, muss er den Befehl /plot togglewarp
eingeben. An den Warp-Punkt werden alle Spieler hinteleportiert,
die im Chat den Befehl /plot warp Spielername
eingeben. Bei mehreren vorhandenen Warp-Punkten öffnet sich an dieser Stelle ein Menü,
in dem das Plot ausgesucht werden kann, zu dem sich der Spieler teleportieren will.
All dies lässt sich auch über das Menü einstellen, das sich mit /plot
' öffnen lässt. Dort muss man auf die violette Kugel klicken, um zur Warp Verwaltung zu kommen.
Die nachfolgenden Einstellungen können im Menü getätigt werden:
- Druckplatte: Warp Lokation setzen.
- Hebel: Warp Öffentlich stellen.
- Namensschild: Den Namen des Warps ändern.
- Papier: Die Beschreibung des Warps ändern oder löschen.
- Gemälde: Anzeigeitem des Warps anpassen (dieses muss in der Haupthand sein).
- Wolle: Die Farbe des Warp Namens anpassen.
Zudem kann ein Warp auch dann seine Zugänglichkeit bewahren, wenn der Plot Besitzer offline ist. Hierzu muss der Plot Besitzer auf den Beacon klicken. Der Offline Warp kostet 25.000 Münzen.
Plot Limitierungen
Trotz aller Funktionen haben die Plots Limitierungen bezüglich der Entities.
Hier eine kurze Übersicht der Limits für die kleine Plotwelt:
Plot-Form | Dorfbewohner | Schildkröten | Boote | Minecarts | Hopper Minecarts |
---|---|---|---|---|---|
Einzel | 6 | 5 | 8 | 10 | 2 |
4er Merge | 12 | 10 | 15 | 20 | 5 |
8er Merge | 18 | 15 | 22 | 30 | 8 |
12er Merge | 25 | 20 | 30 | 40 | 10 |
Und dasselbe noch mal für die große Plotwelt:
Plot-Form | Dorfbewohner | Schildkröten | Boote | Minecarts | Hopper Minecarts |
---|---|---|---|---|---|
Einzel | 15 | 12 | 20 | 25 | 5 |
4er Merge | 30 | 25 | 40 | 50 | 10 |
8er Merge | 45 | 37 | 60 | 75 | 15 |
12er Merge | 60 | 50 | 80 | 100 | 20 |
Nimmt man den Befehl /p entities detail
so erhält man ein genaue Auflistung der Tiere, Monster, Boote oder Loren, die sich auf dem Plot befinden.
Auf ein einzelnes Plot in der 30x30 Grundstückswelt passen 30 Entities. Pro Merge steigt die Anzahl um 15, bis zu einem absoluten Maximum von 195.
Auf ein einzelnes Plot in der 80x80 Grundstückswelt passen 80 Entities. Pro Merge steigt die Anzahl um 40, bis zu einem absoluten Maximum von 520.
Neben den Plot Anzahl Limits, die man in der Rang Tabelle im Onlineshop nachlesen kann, gibt es die Möglichkeit sich weitere Plot-Slots für Münzen zu kaufen.
Im Weiteren eine Übersicht zu den Preisen:
zusätzlicher Slot.. | Kosten.. |
---|---|
1 | 500 Münzen |
2 | 2.500 Münzen |
3 | 5.000 Münzen |
4 | 7.500 Münzen |
5 | 10.000 Münzen |
6 | 15.000 Münzen |
7 | 20.000 Münzen |
8 | 25.000 Münzen |
9 | 30.000 Münzen |
10 | 35.000 Münzen |
11 | 50.000 Münzen |
12 | 75.000 Münzen |
13 | 100.000 Münzen |
14 | 125.000 Münzen |
15 | 150.000 Münzen |
16 | 200.000 Münzen |
17 | 250.000 Münzen |
18 | 300.000 Münzen |
19 | 350.000 Münzen |
20-40 | 400.000 Münzen |
Freunde
Da das alleinige Bauen oftmals keinen wirklichen Spaß macht, gibt es die Möglichkeit, anderen Spielern Baurechte auf einem Plot zu geben.
Jedoch sollten die Plotmitglieder sorgfältig ausgewählt werden. Bei Itemverlust ist stets der Plot-Eigentümer verantwortlich.
Nach Eingabe des Befehls /p add Spielername
erscheint eine Sicherheitsabfrage, damit der richtige Spieler die Baurechte erhält.
Hier wird noch einmal darauf hingewiesen, dass der Ploteigentümer für jegliche Aktivitäten des Spielers auf dem Plot haftet!
Unerwünschte Gäste
Sollten sich Spieler auf dem eigenen Plot befinden, die gemein oder nervend sind, dann kann der Ploteigentümer die Spieler vom Plot werfen.
Dies geht entweder, indem die "Betretbar" Einstellung unter /p flags Spieler
deaktiviert wird oder indem der Spieler vom Plot gekickt bzw. gebannt wird.
Um einen Spieler vom Plot zu kicken bzw. zu bannen, werden folgende Befehle verwendet:
/p kick Spielername
- Schmeißt den Spieler einmalig vom Plot. Der Spieler kann danach wieder auf das Plot gehen.
/p ban Spielername
- Verbannt den Spieler komplett vom Plot. Ein weiteres Betreten ist erst möglich, wenn der Spieler mit /p unban Spielername
wieder entbannt wird.
Verkaufen, Zurücksetzen oder Löschen
Sollte ein Plot an der falschen Stelle gekauft worden sein oder nicht mehr benötigt werden, kann es kostenlos verkauft oder gelöscht werden.
Verkaufen
Um ein Plot zu verkaufen, kann ein Kaufangebot an einen beliebigen Spieler gesendet werden. Dabei werden die gekauften Biome, Plotränder als auch das Plot vollständig mitverkauft.
ACHTUNG: Um ein Plot verkaufen zu können, muss mindestens ein weiteres Plot im Besitz sein.
/p sell [Spielername] [Betrag]
- Stellt dem angegebenen Spieler ein Kaufangebot zum angegebenen Preis für das Grundstück.
Der angegebene Spieler erhält ein im Chat anklickbares Kaufangebot, welches mit "Kaufen" oder "Ablehnen" angenommen bzw. abgelehnt werden kann.
Sollte der Spieler bereits die maximale Anzahl an Plots erreicht haben, wird dies im Chat mitgeteilt.
Zurücksetzen
Wenn einem das Gebaute auf einem Plot nicht mehr gefällt oder man lieber noch mal von vorn bauen möchte, kann ein Plot einfach wieder zurückgesetzt werden. ACHTUNG: Alle Items, Blöcke etc. werden zurückgesetzt.
/p reset
- Setzt das Plot komplett zurück.
Löschen
Wenn ein Plot nicht mehr benötigt wird, kann es einfach wieder gelöscht werden. ACHTUNG: Alle Items, Blöcke etc. werden zurückgesetzt.
/p delete
- Löscht das Plot und setzt es komplett zurück.
Plots verbinden / mergen
Um Plots zu verbinden, sind einige Voraussetzungen erforderlich.
Hier wird Schritt für Schritt erklärt, wie zwei bzw. mehrere Plots miteinander verbunden werden.
Das wichtigste in der Kurzfassung:
- Mindestens zwei Plots müssen exakt aneinander liegen.
- Beide Plots müssen einem Spieler gehören.
- Das Geld zum Mergen muss vorhanden sein.
- Diagonale Plots können nicht verbunden werden.
- Plots von Freunden können nicht verbunden werden.
- Gemergte Plots können erst mit /p unmerge entmergt werden.
Befehle
Alle weiteren Befehle zum Plotsystem können unter folgendem Link nachgeschlagen werden.