MixelPixel
HAUPTSEITE
  • 🏠Startseite
  • 🎮Auf Mixel spielen
  • CityBuild
    • 🌴Ich bin neu, was nun?
    • 📖Chats
    • 🏠Plots
      • Beanspruchen
      • Mitglieder
      • Plot Home
      • Plot Verwaltung
      • Plot Einstellungen
      • Limitierungen
      • Plot Warp
      • Unerwünschte Gäste
      • Fremde Plots beanspruchen
      • Mergen & Unmergen
      • Plot Gestaltung
      • Plot Biom
      • Plot verkaufen
      • Plot aushüllen
      • Plot zurücksetzen / löschen
      • Spawnplots
    • ⛏️Farmwelten
    • 📃Quests
    • 🏹Jobs
      • 🪓Holzfäller
      • ⛏️Miner
      • 🌽Farmer
      • ⚔️Jäger
      • 🐟Fischer
      • 🎒Job-Rucksack
      • 🧰Job-Werkbank
        • ⚽Pixelball
      • 🪅Pinata
    • 🛏️Homesystem
    • 🪦Todessystem
    • 📧Mailsystem
    • 📹Creatorsystem
    • 💎Voteshop
    • 🗝️Crates
      • Beginner Crate
      • Expert Crate
      • Luxus Crate
      • Prestige Crate
      • Plot Crate
      • Visuelle Einstellung
    • ⚒️Smaragdgrün Händler
    • 🔷Titel Händler
    • 🎨Item Skins
      • 🟦Skinvorlagen Blau
      • 🟩Skinvorlagen Grün
      • 🟪Skinvorlagen Lila
      • 🟥Skinvorlagen Rot
      • 🟨Skinvorlagen Gelb
      • 🩷Skinvorlagen Pink
      • 🟢Skinvorlagen Smaragd
      • 🔴Skinvorlagen Rubin
      • 🦜Skinvorlagen Dschungel
      • 🔥Skinvorlagen Inferno
      • 🎄Skinvorlagen Festlich
    • 🪑Möbelsystem
      • 🛋️Normale Möbel
      • 🎄Winter Möbel
    • 👑Booster
    • 🪧Usershops
    • 🪙Auktionen
      • Eigene Auktionen
      • Alle Auktionen
      • Auktions Historie
    • 💸Sicheres Handeln
    • 🛠️Items reparieren
    • 🏗️Fahrstühle
    • 🦇Spawner
    • 📦Lagerkisten
    • 🗺️Kartensystem
      • Tutorial: Teil 1 - Wie baut man selbst Karten
      • Tutorial: Teil 2 - Ein Kartenplot finden
      • Tutorial: Teil 3 - Die Bildvorlage
      • Tutorial: Teil 4 - Litematica installieren und nutzen
      • Tutorial: Teil 5 - Die Karte bauen
      • Tutorial: Teil 6 - Livekarten & Karte abschließen
    • 🗣️Headvalue
    • 🔓Bannersichern
    • 📶Signalschilder
    • 🪄Rüstungsständereditor
      • Generelle Informationen
      • Rangtechnische Unterschiede
    • 🧊Specialitems
      • 🏠CityBuild spezifisch
        • 🔹Spezialitems
        • 📃Quest-Items
        • 🏠CityBuild Funktionsitems
          • Eigenes Hologramm
          • Spielerkopf auswählen
          • 1 Stunde Fly
          • Endportalrahmen Dropper
          • Seelengebunden Buch
          • Splitterschutz Buch
          • Reparaturstein
          • Itemrahmen Stab
          • Barrieren Glas
          • Leuchtstaub
          • Booster auswählen
          • Job Shards auswählen
      • 🌹Valentinstag
        • 🌹2024
        • 🌹2025
      • 🥚Ostern
        • 🥚2020
        • 🥚2024
      • 🎂Jubiläum
        • 🎂2021
        • 🎂2022
        • 🎂2023
        • 🎂2024
      • 🌴Sommer
        • 🌴2021
        • 🌴2023
        • 🌴2024
      • 🎃Halloween
        • 🎃2019
        • 🎃2020
        • 🎃2022
        • 🎃2023
        • 🎃2024
      • ❄️Winter
        • ❄️2019
        • ❄️2020
        • ❄️2021
        • ❄️2022
        • ❄️2023
        • ❄️2024
    • 🔹Sonstiges
      • 🔥Clearlag
      • 🎓Dekoration
      • 🧰Craftingrezepte
      • 🏮Limitierungen
  • KnockbackFFA
    • 🌴Ich bin neu, was nun?
    • 🗡️Kits
    • 🗺️Maps
      • Alles zu den Maps
      • Maps einsenden
    • 🏆Rangliste
    • 🍏Powerups
    • 🔥Zufallsevents
    • ⚔️Stats
    • 💠Cosmetics
    • 💎Voteshop
  • Global
    • 💎Vote System
    • 🪙MixelTaler
    • 📑Profil
    • ⚡Events
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
      • 2023
      • 2024
    • 🐧Pets
      • Erspielbare Pets
      • Shop Pets
      • Event Pets
      • Passive Effekte
    • 🔹Titel
      • Erspielbare Titel
      • Rang Titel
      • Event Titel
      • Individuelle Titel
    • ✨Partikel
      • Erspielbare Partikel
      • Rang Partikel
      • Event Partikel
    • 🎉Emotes
      • Erspielbare Emotes
      • Rang Emotes
      • Event Emotes
    • 🪄Verwandeln
      • Rang Verwandlungen
      • Event Verwandlungen
    • 🔧Config
    • ⏰AFK-System
  • Erlaubte Modifikationen
  • Impressum
  • Datenschutz
Powered by GitBook
On this page
  • Der Schematic Verifier
  • Placement Restriction

Was this helpful?

  1. CityBuild
  2. Kartensystem

Tutorial: Teil 5 - Die Karte bauen

Wie lade ich die Karte an die gewünschte Stelle und welche Funktionen von Litematica können genutzt werden?

Last updated 1 year ago

Was this helpful?

Hat man die Schematic nun korrekt platziert, kann man endlich starten die Karte zu bauen. Eigentlich gibt es hierbei auch nicht wirklich viel zu erklären, da die Blöcke einfach nur nach dem Hologramm platziert werden müssen. Im Folgenden werden noch 2 Funktionen von Litematica erklärt, die beim Bauen der Karte noch einmal sehr viel helfen können.

Der Schematic Verifier

Litematica bietet mit dem Schematic Verifier eine sehr hilfereiche Funktion an. Klickt man auf der Einstellungsseite des Schematic Placements auf Schematic Verifier, so kommt man zur Seite des Verifiers.

Alternativ kommt man, auch wenn das Litematica Menü geschlossen ist, mit der Tasten-Kombination M + V zum Verifier. Auf der Verifier-Seite muss man nun einmal initial auf Start verification klicken.

Die ersten Einträge hier sind in Ordnung und können ignoriert werden. Hier tauchen bei Wrong Blocks die 128 Obsidian Blöcke der Umrandung auf, welche in der Schematic als Bruchstein eingefügt wurden. Des Weiteren gibt es eine ganze Menge Einträge bei Extra Blocks, da MapartCraft in der Schematic einige Schichten Luft unter der Karte generiert. Auch diese kann man ignorieren. Ein Klick auf Ignore auf der rechten Seite lässt die Einträge in der Liste verschwinden. Nun sollte die Seite etwas besser aufgeräumt sein.

Man kann unten in der Zusammenfassung gut erkennen, wie weit man mit der Karte schon ist. Aktuell gibt es 0 korrekte Blöcke und 16512 Missing Blocks.

Durch einen Klick auf eine Zeile bei den Missing Blocks kann man sich nun ein Material auswählen, welches man nun gerne verbauen möchte.

Im Hologramm wird das ausgewählte Material dann optisch hervorgehoben.

Nun kann man sich das Inventar mit weißem Teppich füllen und erst einmal alle weißen Teppiche platzieren. Wem die Anzeige mit all den Blöcken zu voll ist, der kann das Hologramm auch mit der Tastenkombination M + G deaktivieren.

Die Highlights des markierten Materials sieht man dann immer noch. Sie verschwinden, so wie man das Material platziert. Hat man nun die Karte komplett aufgebaut, so ist es sinnvoll wie oben beschrieben den Verifier einmal neu den Kartenbereich einlesen zu lassen und Werte zu kontrollieren, ob sich nicht versehentlich falsche Blöcke eingeschlichen haben.

Placement Restriction

Die Placement Restriction ist eine weitere Funktion, die auf unserem Server erlaubt ist, jedoch nicht automatisch von Litematica über eine Tastenkombination zur Verfügung steht. Daher muss man diese erst einmal einrichten.

Im Configuration menu unter Hotkeys muss man etwas nach unten Scrollen, bis man zu dem Punkt togglePlacementRestriction kommt. Hier kann man eine beliebige Taste oder Tastenkombination einstellen. Hier im Beispiel wurde M + . eingestellt.

Drückt man nun diese Tastenkombination, kann man damit die Placement Restriction ein- und ausschalten.

Aktiviert man diese nun, so verhindert Litematica das Platzieren von Blöcken an falschen Stellen.

Es ist allerdings wichtig diese Funktion über die Tastenkombination deaktivieren zu können, da man sonst gelegentlich z.B. Truhen nicht richtig öffnen kann und auch generell sonst nirgendwo mehr bauen könnte.

Der Verifier muss nun einmal alle Chunks des Kartenbereichs einlesen. Dazu sollte man sich etwas mittig auf den Kartenbereich stellen. Nun geht man wieder zum Verifier und sieht welche Blöcke falsch platziert sind (), welche einen falschen Status haben () (z.B. falsch gedrehte Birkenstämme usw.), welche Blöcke zu viel platziert sind () und welche Blöcke fehlen ().

🗺️
Weiter zu Teil 6 - Livekarten & Karte abschließen